Datenschutzerklärung
Datenschutz
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften (DSGVO, BDSG).
Verantwortlicher
Bürgerverein Peterzell e.V.
Rathausstraße 5
72275 Alpirsbach / Peterzell
E-Mail: webmaster@bürgerverein-peterzell.de
1.Vorstand Kurt Walter, 2.Vorstand Bernd Knöpfle, 3.Vorstand Tom Mayer
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck ihrer Verwendung
Beim Besuch der Website: Unser Server erhebt automatisch Daten (IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Browser, Betriebssystem, Referrer). Diese Daten sind technisch notwendig, um die Website anzuzeigen, und werden nach maximal 7 Tagen gelöscht. Bei Kontaktaufnahme: Wenn Sie uns per E-Mail oder Kontaktformular kontaktieren, verarbeiten wir die Daten ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Cookies
- Unsere Website verwendet nur technisch notwendige Cookies. Diese Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Eine Verarbeitung darüber hinaus findet nicht statt.
dies zur Erfüllung unserer Vereinsaufgaben notwendig ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), eine gesetzliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).
Weitergabe von Daten
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn
Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
Berichtigung (Art. 16 DSGVO), Löschung (Art. 17 DSGVO),
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO), Widerspruch (Art. 21 DSGVO),
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO).
Rechte der Betroffenen
Sie haben jederzeit das Recht auf:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
Außerdem besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde.
Speicherdauer
Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die Erfüllung der Vereinsaufgaben notwendig ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungsfristen verlangen.
Sicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust oder unbefugtem Zugriff zu schützen.
Einsatz externer Dienste
Google Maps
Auf unserer Website verwenden wir Google Maps, um Standorte darzustellen. Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Beim Aufruf einer Seite mit eingebetteter Karte werden Informationen über Ihre Nutzung (einschließlich IP-Adresse) an Google-Server übertragen und dort gespeichert.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Mehr Informationen: Datenschutzerklärung von Google
.
YouTube
Unsere Website bindet Videos von YouTube ein. Anbieter: Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Beim Aufruf eines Videos werden Informationen über Ihre Nutzung an YouTube übertragen. Wir nutzen YouTube im „erweiterten Datenschutzmodus“, wodurch Daten nur bei Start des Videos übertragen werden.
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Mehr Informationen: Datenschutzerklärung von Google
.
Newsletter
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren, speichern wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich zur Zustellung. Die Anmeldung erfolgt per Double-Opt-In (Sie erhalten eine E-Mail, die Sie bestätigen müssen).
Rechtsgrundlage: Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Die Daten werden nur solange gespeichert, wie das Abonnement besteht. Sie können sich jederzeit abmelden (z. B. über den Abmeldelink im Newsletter).
Hinweis zu Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, d. h. Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung diese Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) wird an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten der Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website voll umfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Änderungen dieser Datenschutzbestimmungen
Wir werden diese Richtlinien zum Schutz Ihrer persönlichen Daten von Zeit zu Zeit aktualisieren. Sie sollten sich diese Richtlinien gelegentlich ansehen, um auf dem Laufenden darüber zu bleiben, wie wir Ihre Daten schützen und die Inhalte unserer Website stetig verbessern. Sollten wir wesentliche Änderungen bei der Sammlung, der Nutzung und/oder der Weitergabe der uns von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten vornehmen, werden wir Sie durch einen eindeutigen und gut sichtbaren Hinweis auf der Website darauf aufmerksam machen. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich mit den Bedingungen dieser Richtlinien zum Schutz persönlicher Daten einverstanden.
Bei Fragen zu diesen Datenschutzbestimmungen wenden Sie sich bitte über unsere Kontakt-Seite an uns.